Buckfast Bienenkönigin kaufen – Sanftmütig & Leistungsstark
Buckfast Bienenkönigin kaufen – diese sanftmütigen und leistungsstarken Königinnen sind weltweit bekannt für ihre geringe Schwarmneigung und hohe Honigleistung. Ursprünglich von Bruder Adam gezüchtet, vereinen sie die besten Eigenschaften verschiedener Bienenrassen.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Unsere Buckfast Königinnen stammen aus kontrollierten Zuchtlinien, ob standbegattet, inselbegattet oder unbegattet. Jede Königin wird gezeichnet, verfügt über Gesundheitszeugnisse und wird lebend geliefert, damit sie sicher und stressfrei in Ihrem Volk ankommt.
Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit ist die Buckfast ideal für Hobby- und Berufsimker. Sie überzeugt durch ruhiges Verhalten, gute Wabenstetigkeit und eine ausgezeichnete Überwinterung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wann ist die beste Zeit, um eine Buckfast Königin zu kaufen?
Von Mai bis August, wenn die Völker stark sind und die Annahme optimal ist.
2. Wie erfolgt der Versand der Buckfast Königinnen?
Per Express mit Begleitbienen und Futterteig, garantiert lebende Ankunft.
3. Welche Vorteile hat die Buckfast Biene für Imker?
Sanftmütigkeit, hohe Honigleistung, geringe Schwarmneigung und gute Überwinterung.
-
Buckfast Bienenkönigin Standbegattet
30.00€Bewertet mit 0 von 5Wählen Sie Optionen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Buckfast Bienenkönigin Überwintert
55.00€Bewertet mit 0 von 5Wählen Sie Optionen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Buckfast Bienenkönigin künstlich besamt
160.00€Bewertet mit 0 von 5Wählen Sie Optionen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Vorteile und Eigenschaften der Buckfast Bienenkönigin
Die Buckfast Bienenkönigin ist das Ergebnis jahrzehntelanger gezielter Zucht. Sie vereint die Stärken mehrerer Rassen und ist besonders ruhig, leistungsfähig und widerstandsfähig. Durch ihre Sanftmütigkeit und geringe Schwarmneigung eignet sie sich perfekt für Anfänger und Berufsimker gleichermaßen.
Unsere Buckfast Königinnen sind in verschiedenen Varianten erhältlich:
- Standbegattet – Preisgünstig und zuverlässig begattet.
- Inselbegattet (Reinzucht) – Garantierte Linienreinheit mit offiziellem Nachweis.
- Unbegattet (Jungkönigin) – Ideal für eigene Belegstellen oder gezielte Zucht.
Versand und Annahme der Königinnen
Die Königinnen werden in speziellen Zusetzkäfigen mit Futterteig und Begleitbienen versendet. So überstehen sie den Transport problemlos. Nach Erhalt sollte die Königin 24 Stunden im Käfig im Volk verbleiben, bevor sie freigelassen wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie erkenne ich, dass mein Volk die neue Königin angenommen hat?
Nach wenigen Tagen legt die Königin Eier, und die Arbeiterinnen verhalten sich ruhig. Ein aggressives Verhalten deutet auf Ablehnung hin.
2. Wie lange lebt eine Buckfast Bienenkönigin durchschnittlich?
Im Durchschnitt lebt eine Buckfast Königin 2 bis 3 Jahre. Für eine hohe Leistung wird ein Wechsel alle 2 Jahre empfohlen.
3. Sind Buckfast Bienen anfällig für Varroa?
Buckfast Bienen zeigen eine gute Hygiene und Widerstandskraft, benötigen jedoch weiterhin eine Varroa-Kontrolle nach gängigen Imkerpraktiken.
4. Was bedeutet inselbegattet oder standbegattet?
Standbegattet: Begattung auf einem normalen Standplatz. Inselbegattet: Begattung auf isolierten Inseln zur Sicherung der Linienreinheit.
5. Kann ich eine unbegattete Königin direkt ins Volk setzen?
Nein, unbegattete Königinnen benötigen Ableger oder spezielle Begattungseinheiten, bevor sie in Wirtschaftsvölker eingesetzt werden können.
6. Wie lagere ich eine Königin, wenn ich sie nicht sofort einsetzen kann?
Eine kurzfristige Lagerung ist möglich, indem die Königin in einem kleinen Käfig mit Begleitbienen und Futterteig bei ca. 20°C aufbewahrt wird.
7. Welche Unterschiede gibt es zu Carnica und Ligustica?
Buckfast Bienen sind sanftmütiger und weniger schwarmfreudig als Ligustica, und im Vergleich zu Carnica sind sie oft leistungsstärker in der Honigproduktion.